Orco and Soana Valley news
Berggebietsgemeinschaft Orco- und Soana-Tal gewinner des Qualitätspreises für öffentliche Verwaltungen in der Kategorie "Kommunen, Gemeindeverbände, Berggebietsgemeinschaften und andere Gemeindezusammenschlüsse", der zum 3. Mal verliehen wurde.
Am 29.04.2011 (Schreiben Nr. 1343 vom 21.04.2011 Az. DFP0026420P-4.17.1.19.3) haben wir von Herrn Dott. Antonio Naddeo, Ressortchef "Offentliche Verwaltung" des Ministerratsvorsitzes, erfahren, dass die Berggebietsgemeinschaft Orco- und Soana-Tal den zum 3. Mal von diesem Ressort in Zusammenarbeit mit der Verbraucherorganisation CNCU (Consiglio Nazionale Consumatori e Utenti), Confindustria, APQI (Associazione Premio Qualità Italia) und Formez PA verliehenen Qualitätspreis für öffentliche Verwaltungen in der Kategorie "Kommunen, Gemeindeverbände, Berggebietsgemeinschaften und andere Gemeindezusammenschlüsse" gewonnen hat.
Der Preis wurde uns am 9. Mai in Rom im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des FORUM PA 2011 überreicht.
Für unsere Verwaltung ist dies ein sehr bedeutendes Ergebnis, das hoffentlich positiv auf viele andere kleine Gemeinden in Italien abfärbt..
The Mountain Communities of the Orco and Soana Valleys have been chosen as winners of the 3rd Edition of the PP.AA. Quality Award in the category "Municipalities, Union of Municipalities, Mountain Communities and other local authorities”.
On the 29/04/2011 the letter dated 21/04/2011 prot. DFP0026420P-4.17.1.19.3 was entered at No. 1343 in the protocol register leading to communication by the head of the Civil Service Department of the Italian Ministry of Public Administration, Antonio NADDEO, that on conclusion of the third edition of the PP.AA. Quality Award promoted by the Public Administration Department in collaboration with CNCU (National Board for Consumers and Users), Confindustria and APQI (Italian Quality Award Association) and carried out by Formez PA, the Mountain Communities of the Orco and Soana Valleys were the winners of the "PP.AA. QUALITY" Award for the category "Municipalities, Union of Municipalities, Mountain Communities and other local authorities".
The presentation will take place on the morning of 9th May in Rome, during the opening speech of FORUM PA 2011.
This is a very impressive result for our Administration which we believe will add distinction to all categories of Italian local authorities.
Pressemitteilung
Dank Mitfinanzierung durch die Stiftung "Fondazione CRT" können wir heute das neue Fahrzeug für die interkommunale Zivilschutzgruppe Orco- und Soana-Tal vorstellen.
Der "Fondazione CRT" gehört unser allerherzlichster Dank.
Press Release
Following co-financing granted by the Fondazione CRT, we are pleased to present the car that will be awarded to the Intermunicipal Civil Defence Group of the Orco and Soana Valleys. Our most sincere thanks go to the Fondazione CRT.
Die Berggebietsgemeinschaft Orco- und Soanatal unter den 40 Finalisten für den zum dritten Mal verliehenen Qualitätspreis für öffentliche Verwaltungen 2010/2011
Die Berggebietsgemeinschaft Orco- und Soanatal unter den 40 Finalisten für den zum dritten Mal verliehenen Qualitätspreis für öffentliche Verwaltungen 2010/2011
Mit Schreiben vom 17.01.2011 des Dipartimento della Funzione Pubblica (Ministerialressort für Offentliches Verwaltungswesen) wurde uns mitgeteilt, dass die Berggebietsgemeinschaft Orco- und Soanatal nach Abschluss des Auswahlverfahrens (Bewerbungen: 221) zu den 40 Finalisten des 3. Qualitätspreises für Offentliche Verwaltungen gehört, der vom Minister für Reformen und Innovation in der Offentlichen Verwaltung - Ressort ,,Offentliches Verwaltungswesen" - in Zusammenarbeit mit Confindustria, der Verabraucherschutzvereinigung Consiglio Nazionale Consumatori e Utenti (CNCU), der Associazione Premio Qualità Italia (APQI) und FormezPA verliehen wird.
Für uns ist das so, als hätten wir uns für das Finale in der Champions League des Qualitätswesens qualifiziert.
PRESS RELEASE: The Orco and Soana Valley Consortium of Mountain Communities is among the forty local authorities in the finals for the 3rd Public Adminstration Quality 2010/2011 prize.
The head of the Public Function Department in its letter of 17/01/2011 has informed the Orco and Soana Valley Consortium of Mountain Communities that it had, following selection, been admitted as one of the the forty authorities in the finals of 3rd Public Adminstration Quality 2010/2011 prize, promoted by the Ministry of Public Adminstration Reform and Innovation - Public Function Department in conjunction with Confindustria, the Consiglio Nazionale Consumatori e Utenti (CNCU), the Associazione Premio Qualità Italia (APQI) and FormezPA (two hundred and twenty one had applied).
For us it is as if we had qualified for the finals of the quality Champions Cup and we are proud of the fact.
THE CHAIRMAN
Danilo CROSASSO
PRESSEMITTEILUNG: Kastanienholz und Schurwolle aus dem Orco- und Soana-Tal für den Bau von Lärmschutzwand-Prototypen
Die Berggebietsgemeinschaft Orco- und Soana-Tal hat in Zusammenarbeit mit dem Studio Associato GES.TER aus Chiaverano und der Segheria Valle Sacra aus Castellamonte an der Regionalen Ausschreibung zur Durchführung von MaBnahme 124 des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums der Region Piemont, betreffend die ,,Entwicklung neuer Erzeugnisse, Prozesse und Technologien im Bereich der Forstwirtschaft" teilgenommen. Das Projektkonzept konnte sich zusammen mit drei anderen aus dem gesamten Piemont durchsetzen und erhiehlt Finanzierungsmittel in Höhe von 167.000,00 Euro für den Bau von Prototyp-Lärmschutzwänden, die ausschlieBlich aus unbehandeltem Kastanienholz und Schafschurwolle aus dem Orco- und Soana-Tal bestehen.
Hierfür wurde eigens eine zweckgebundene Arbeitsgemeinschaft (ATS, Associazione Temporanea di Scopo) gegründet, wobei:
- die Bürogemeinschaft GES-TER der planende Kopf des Ganzen und federführend ist;
- die Berggebietsgemeinschaft Orco- und Soana-Tal für die Rohstoffversorgung zu sorgen hat: Wolle von Weideschäfern aus dem oberen Orco-Tal und Kastanienholz aus den Wäldern des Forstverbands ,,Reisabosc", der erst kürzlich von der Berggebietsgemeinschaft gegründet wurde.
- das auf die Bearbeitung der örtlichen Kastanienhölzer und vor allem auf Balken- und Pfahlware spezialisierte Sägewerk Segheria Valle Sacra übernimmt die Prototypfertigung vom Baumstamm an mit fachgerechtem Zuschnitt und fachgerechter Holztrocknung.
Das Projekt befindet sich momentan in der Anlaufphase: Nach dem Waschen der Wolle und ihrer Aufbereitung durch die Firma Consorzio Biella the Wool Company wird diese zu einer Matte verarbeitet; Beim Holz wird in Regie des Consorzio in Valle Soana ein entsprechendes Los der Kastanien-Abholzung freigegeben.
Die Kombination zwischen den Schalldämpfungseigenschaften von Holz und dem Schalldämmvermögen von Wolle führt zu einem Ergebnis mit optimalen akustischen Eigenschaften; die Verwendung von Holz gewährleistet darüber hinaus eine hochwertige Optik. Nach Bewältigung der Laborprüfungen wurden die Lärmschutzwände auf den StraBen des Orco- und Soana-Tals angeordnet; eine GroBserienfertigung befindet sich in der Beurteilung. Die Lärmabsenkung stellt einen wesentlichen Schritt bei der Verbesserung der Umweltverträglichkeit des GroBverkehrs dar; die sich aus dem Versuchsprojekt ergebende Entwicklungsmöglichkeiten könnten sich mit Sicherheit interessanter gestalten, wenn der StraBenbetreiber, d.h. die Provinz, in ihren Ausschreibungstexten die umweltbezoge Nachhaltigkeit verlangen würde.
Ziel der Erprobung ist letztendlich die Feststellung, dass es neue, konkrete Markzugänge für zwei hochwertige und nachhaltige Mehrwertprodukte in der Region gibt: Kastanienholz und Schurwolle.
Nach Abschluss des 36 Monate dauernden Erprobung wird ein entsprechender ,,Business Plan" erstellt, mit dem im Einzelnen überprüft werden kann, ob alle wirtschaftlichen/finanziellen Grundvoraussetzungen für die Lärmschutzwand-Produktion gegeben sind,
Vorsitzender
Danilo CROSASSO
Beirat für Landwirtschaft, Umwelt und Forstwirtschaft
Elio CAVORETTO
PRESS RELEASE: Chestnut wood and Sheep's wool of the Orco and Soana Valleys for the creation of road noise barriers
The Orco and Soana Valley Mountain Communities have bid together with the Studio Associato GES.TER in Chiaverano and the Segheria Valle Sacra sawmill in Castellamonte, in the regional call for tenders for the implementation of measure 124 of the Programme of Rural Development of the Piedmont Region with regard to the "Development of New Products, Processes and Technologies in the forestry sector"; the idea of the project has been deemed worthy with another three over the whole of Piedmont obtaining funding of Euro 167,000.00 for the creation of road noise barriers built exclusively with untreated chestnut wood and virgin sheep's wool from the Orco and Soana valleys.
To this end, a purpose-limited joint venture has been set up where:
- the studio associato GES.TER is the creator of the initiative and project leader;
- the Orco and Soana Valley Mountain Communities must see to the supply of the raw materials. the wool from breeders who lead their animals to summer pasture in the Upper Valley Orco, the chestnut wood from the woods of Reisabosc Forestry consortium constituted recently on the initiation of the said mountain body;
- the Segheria Valle Sacra sawmill specialised in the working of local chestnut wood aboveall in the making of beams and stakes will see to the construction of prototypes from the sawing and drying of the trunks.
The project is currently in the start-up phase: the wool, after being washed and processed at the Wool Company Biella Consortium, is used to make a mattress; for the wood a site is about to be opened for the felling of a batch of chestnut trees managed by the Soana Valley Consortium.
The combination of the sound insulation characteristics of the wood with the sound absorption properties of the wool produce a product with outstanding acoustic characteristics; the use of the wood will furthermore be a guarantee of a great appearance. Once the laboratory tests have been passed following the positioning of the barriers on the existing roads in the Orco and Soana Valleys, the feasibility of producing the product on a wide scale will be assessed. The reduction of noise pollution is a fundamental step for the improvement of the environmental compatibility of an extensive road system; the possibilities of developing the experimental project could certainly be much more interesting when the road management authority or the Provincial Authority provides for the introduction in the supply specifications of characteristics that emphasise the environmental sustainability of the materials used.
The objective of the experimental project is to check, in the final analysis, the concrete possibility of creating the new market outlets for two local products of high intrinsic value and strictly linked to the sustainable and economic and sustainable management of the territory: chestnut wood and sheep's wool.
At the end of the experimental phase lasting thirty-six months, an appropriate business plan will drafted that will make it possible to check thoroughly if there are economic and financial fundamentals to pass from the experimental phase to the full capacity production of road noise barriers.
THE CHAIRMAN
Danilo CROSASSO
THE AGRICULTURE ENVIRONMENT AND FORESTATION COUNCILLOR
Elio CAVORETTO
Bericht - Nicht nur zusammengeschlossene bürgerdienste, sondern auch sozio-ökonomische entwicklung, bergsanierung und schutz vor hydrogeologischen gefahren zeitraum 2000 - 2010
Auber der Erbringung wichtiger zusammengeschlossener Bürgerdienste wie den Zivilschutz, die örtliche Polizei, elektronische Kommunikation (die sogenannte Breitband-Technik), Erdgasversorgung sowie die Ausstellung von Katasterauszügen, on-line und in der Geschäftsstelle, die Ausstellung von Handelskammerbescheinigungen, die Seilbahnüberwachung und Funktionen wie die der Lokalen Landschaftskommission, der Lokalen Lawinenkommission usw. hat die Berggebietsgemeinschaft Orco - und Soanatal MaBnahmen und Investitionen in den Bereichen sozio-ökonomische Entwicklung, Bergsanierung und vorbeugender Schutz vor hydrogeologischen Gefahren realisiert.
Um die ansässige Bevölkerung über die Arbeit der Berggebietsgemeinschaft zu informieren, hier eine Kurzfassung dessen, was im Zeitraum von 2000 - 2010 realisiert wurde:
- 50 MaBnahmen im Bereich Berggebietsentwicklung über eine Gesamtsumme von 8.126.349,36 Euro;
- 36 MaBnahmen nach den Uberschwemmungen im Oktober 2000 über eine Gesamtsumme von 9.399.605,03 Euro.
Laufende Projekte:
- 22 BaumaBnahmen mit einem Gegenwert von 9.673.180,28 Euro;
- 1 MaBnahme in Verbindung mit den Uberschwemmungen im Oktober 2000 (finanziert mit sämtlichen Rückflüssen aus den Versteigerungsabschlägen im Rahmen der Ausschreibungen) in Höhe von 620.582,02 Euro.
Unter anderem wurde auch eine über 40 km lange Erdgasleitung mit einem Wert von 2.446.669,54 Euro gebaut, die nach einem Ausschreibungsverfahren mit Offentlichkeitscharakter nunmehr über 1.000 Haushalten die Versorgung mit Erdgas auch in Kommunen in Höhenlagen über 1.000 m. u. NHN ermoglicht.
Daraus ergibt sich, dass sich der Gesamtumfang der von dieser Verwaltung unternommenen vergangenen und laufenden Projekte bzw. MaBnahmen auf 30.266.386,23 Euro belauft.
Alle MaBnahmen sowie die entsprechenden Kofinanzierungsmodalitäten konnen unter der Adresse www.cm-valliorcosoana.to.it im Abschnitt "Programmazione tecnica economico-finanziaria" - Programma triennale dei lavori pubblici" eingesehen werden.
Dies sind die unwiderlegbaren Voraussetzungen, auf deren Grundlage wir auch weiterhin die Arbeit zum Wohle unserer Taler fortsetzen wollen.
VORSITZENDER
Dott. Danilo CROSASSO
Report - Not just associated services but also socio-economic development related works, mountain reclamation and defence from water and geological risks 2000-2010
In addition to carrying out important associated services such as Civil Defence, the Local Police, electronic communication (so-called broadband), the supply of methane, the on-line and front office issue of land registry products, the issue of chamber of commerce, industry, agriculture and trades products, the surveillance of cable car and similar installations and functions such as those concerning the Local Commission for the Landscape, the Local Avalanche Commission etc..., the Orco and Soana Valley Consortium of Mountain Communities has carried out works and investments of a socio-economic development nature and for mountain reclamation and prevention of water and geological risks.
In order to inform the local population about the Consortium of Mountain Communities work it is reported that the following was done in the 2000-2010 period:
- 50 mountain development works/operations totalling Euro 8,126,349.36;
- 36 operations resulting from the flood of October 2000 for an overall amount of Euro 9,399,605.03.
The following are underway:
- 22 works worth Euro 9,673,180.28;
- 1 operation connected with the flood in October 2000 (financed with all the recoveries resulting from the bidding discounts achieved in the calls for tender) totalling Euro 620,582.02=.
Furthermore a methane pipeline of over forty kilometres was built costing Euro 2,446,669.54 that following the procedure for the provision of the service clearly in the public interest allows 1.000 families to have methane in municipalities more than 1000 metres above sea level.
In the light of the above it can be seen that this Administration has carried out and is currently carrying out works and operations for a total amount of Euro 30,266,386.23.
All the operations and methods of co-financing can be consulted on the site www.cm-valliorcosoana.to.it in the Technical and economic-financial programming - Three-year public works plan section.
These are the indisputable fundamentals on which we want to be able to continue to work for the good of our valleys.
THE CHAIRMAN
Mr. Danilo CROSASSO
Verleihung des Preises "Progetto Safety Vehicle 2010" an die Berggebietsgemeinschaft Orco- und Soana-Tal
Am 15. Oktober dieses Jahres hat der Ratsbeisitzende für Zivilschutz der Berggebietsgemeinschaft, Giovanni Meaglia, in Begleitung des Koordinators der interkommunalen Gruppe ehrenamtlicher Helfer im Zivilschutz, Giorgio Bertello, der ehrenamtlichen Helferin Laura Cuneo und dem Leiter der Bergzivilschutzstelle, Roberta Tomassini, stellvertretend den von der Fondazione CRT verliehenen Preis "PROGETTO SAFETY VEHICLE 2010" im prächtigen Rahmen von Schloss Racconigi entgegengenommen.
Bei dem von der Fondazione CRT ausgelobten Wettbewerb wurde ein Vorschlag eingereicht, der es erfolgreich auf einen der vordersten Plätze in der Wettbewerbsrangliste geschafft hat und mit einem Preisgeld von 10.000,00 Euro zur Mitfinanzierung der Anschaffung des ersten Zivilschutzfahrzeugs für die interkommunale Gruppe ehrenamtlicher Helfer im Zivilschutz der Berggebietsgemeinschaft Orco- und Soana-Tal belohnt wurde.
Dott. Danilo Crosasso
Ratsvorsitzender
Giovanni Meaglia
Ratsbeisitzender für Zivilschutz